Auf dieser Seite wird die Handhabung des Kantenschneiders erklärt.
Die Verwendung erfolgt wie folgt:
Den Rasenkantenschneider mit einem vorhandenen Akkuschrauber aufspannen und nach kurzem Gebrauch nachspannen.
Die Kordel am Handgriff des Kantenschneiders um den Handgriff des Akkuschraubers schlingen, sodass der Handgriff in einem 90° Winkel zum Schrauber steht. Die Kordel dementsprechend auf Spannung verknoten.
Den Akkuschrauber mit der rechten Hand, den Handgriff des Kantenschneiders mit der linken Hand zum Stabilisieren und Führen halten.
Am Akkuschrauber die kleinste Geschwindigkeit wählen (Stufe 1) und die Drehmomentstufe auf Bohrstufe (Bohrer-Symbol) stellen.
Es ist von Vorteil, wenn du vor dem Kantenschneiden den Rasen einmal mähst.
Mit den weissen Rollen auf dem Kantenstein fahren. Mit dem Schneidrad den überstehenden Rasen abschneiden. Hierbei ist es beim ersten Mal sinnvoll, vor und zurück zu fahren und etwas Druck auf den Schneidkopf auszuüben, um eine Rille zu fräsen. Beim ersten Schnitt fräst sich der Kantenschneider eine Rille. Je nach Bodenbeschaffenheit und Rasenüberwuchs kann das etwas anstrengend sein. Danach ist es dann ganz einfach.
Zum Reinigen den Kantenschneider in einen Eimer Wasser halten und dann laufen lassen. Er muss nicht geölt werden.
Geschärft werden muss das Gerät nicht. Durch das Zusammenspiel von Schneidrad, Feder und Gegenmesser schärft es sich selbst.